Am Montag den 11. Dezember lud das Betreuer-Team der Feuerwehrjugend Hollabrunn wieder zu einem Elterninformationsabend mit einem Jahresrückblick über das Jahr 2017 ein. Weiters wurde den Eltern sowie den Jugendlichen eine Vorschau mit Terminen auf das kommende Jahr 2018 gegeben. Jugendfeuerwehrmann und Gruppenkommandantstellvertreter Marvin SCHWÄCHERL wurde für die meisten besuchten Jugendstunden vom Jugendbetreuer-Team mit einem Feuerwehr T-Shirt überrascht. Von 31 feuerwehrfachlichen Jugendstunden hat Marvin im Jahr 2017 nur eine einzige, aufgrund einer Sommersportwoche seitens der Neuen Mittelschule Hollabrunn, verpasst. Eine ausgezeichnete Leistung!
Aktuell besteht die Feuerwehrjugendgruppe Hollabrunn aus 18 Mitgliedern, 6 Mädchen und 12 Burschen. Insgesamt wurden für die Feuerwehrjugendtätigkeiten im Jahr 2017 5961 Stunden aufgewendet. Auch noch erwähnenswert: Im Zuge der Feuerwehrjugendausbildung legten die Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn 2431 Kilometer im Jahr 2017 zurück. Mit den Mannschaftstransportfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren Sonnberg, Weyerburg und Dietersdorf (1793 km) ergibt sich eine Gesamtkilometerleistung von 4224.
Im März 2017 stellten die Jugendlichen ihr Wissen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens unter Beweis. Hierzu wurde in der Hauptschule in Haugsdorf ein Wissenstest abgehalten.
Ende Juni nahm die Feuerwehrjugendgruppe als Vorbereitung auf den Landesbewerb am Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Göllersdorf teil. Nach einer ausgezeichneten Zeit bei der Hindernisbahn mit 65 Sekunden und einem fehlerfreien Staffellauf konnten wir in der Wertung Bronze sogar den 1. Platz erreichen.
Von 6. Juli bis 9. Juli fand das Landestreffen in Neuhofen an der Ybbs (Bezirk Amstetten) statt. Unsere Bewerbsgruppe und Teilnehmer für den Einzelbewerb konnten das Bewerbsziel mit ausgezeichneter Leistung erreichen.
Im Oktober fand das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Ravelsbach, statt. Auch hier konnten die Jugendmitglieder ihr Wissen rund um das Thema Vermeidung von Unfällen und Erste Hilfe unter Beweis stellen und ein Abzeichen erstehen.