14.05.2017 Unwettereinsatz (T1) |
Datum: |
|
|
|
|
Alarmierung: |
|
|
|
|
Einsatzende: |
|
|
|
|
Einsatzort: |
14.05.2017 |
|
|
|
|
14:10 |
|
|
|
|
18:00 |
|
|
|
|
Hollabrunn |
Am Sonntagnachmittag zog eine schwere Gewitterzelle über das Gemeindegebiet Hollabrunn und forderte den stundenlangen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr. In und um das Stadtgebiet mussten mehrere Einsatzadressen, zumeist verschlammte Verkehrswege, abgearbeitet werden. Heikel gestaltete sich die Lage des Runzenbaches. Die Hochwasserlage war hier auf Grund einer Verklausung schon sehr stark angestiegen. Durch rasches und gezieltes Handeln der Freiwilligen Einsatzkräfte konnte hier ein großer Schaden vermieden werden. Weitere Einsatzadressen waren beispielsweise in den Katastralgemeinden Oberfellabrunn, Sonnberg, Wolfsbrunn und Dietersdorf.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Hand-in-Hand Arbeit mit der Stadtgemeinde Hollabrunn und den Feuerwehren Oberfellabrunn, Sonnberg-Wolfsbrunn, Dietersdorf und Breitenwaida.



|