Herzlich Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hollabrunn

08. Mai 2021 - Feuerlöscherüberprüfung
04. April 2021 - Wir wünschen Ihnen frohe Ostern

|
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.
Wichtiger denn je, bleiben Sie gesund!
Sollte dem Osterhasen doch etwas schief gehen, wir sind jederzeit für Sie einsatzbereit!
Weiterlesen ...
|
02. April 2021 - Menschenrettung (T2)

|
Am Freitagmorgen wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur einer verunfallten Person in eine betreute Wohnhausanlage in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
27. März 2021 - Die Feuerwehr Hollabrunn hat 7 neue Truppmänner

|
Am Freitag, 26. März 2021 und Samstag, 27. März 2021 absolvierten 7 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn die feuerwehrübergreifende Basisausbildung und abschließend das Modul Abschluss Truppmann im Feuerwehrhaus Watzelsdorf.
Weiterlesen ...
|
26. März 2021 - Die niederösterreichischen Feuerwehren haben gewählt

|
Entsprechend dem niederösterreichischen Feuerwehrgesetz stehen alle 5 Jahre (2016 - 2021 - 2026 - ...) zu Jahresbeginn die Wahlen in allen Instanzebenen in den NÖ Feuerwehren auf der Tagesordnung.
Weiterlesen ...
|
24. März 2021 - NÖAAB unterstützt das freiwillige Feuerwehrwesen

|
Vergangene Woche stattete der NÖAAB Bezirksobmann, und zugleich Hollabrunner Gemeinderat und Leiter der Stadtwerke, Ing. Thomas Bauer der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn einen Besuch ab.
Weiterlesen ...
|
24. März 2021 - (T1) Bergung-PKW

|
Am Mittwochvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 40 Richtung Anschlussstelle Hollabrunn Nord alarmiert.
Weiterlesen ...
|
21. März 2021 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Am Sonntagmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn Verkehrsunfall auf die Landesstraße 43 Richtung Aspersdorf alarmiert.
Weiterlesen ...
|
16. März 2021 - Einblick in das Aufgabengebiet der Fahrmeisterei
15. März 2021 - (T1) Bergung-landwFahrzeug

|
Am Montag Vormittag alarmierte die NÖ Landeswarnzentrale unsere freiwilligen Einsatzkräfte zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem landwirtschftlichen Fahrzeuggespann in die Hollabrunner Amtsgasse
Weiterlesen ...
|
11. März 2021 - Übung Zimmerbrand mit Menschenrettung

|
Wie bereits in den Vorwochen wurde im Zuge der wöchentlichen Übung am Donnerstag, 11. März 2021 die Möglichkeit im Abbruchobjekt der ehemaligen Landesberufsschule in der Josef Weisleinstraße genutzt.
Weiterlesen ...
|
08. März 2021 - Nachwuchs bei Fam. Christian Holzer

|
Am 08. März 2021 besuchte, bedingt durch COVID-19, eine kleine Abordnung der Feuerwehr Hollabrunn die Familie unseres ehemaligen Kommandanten ABI Christian Holzer.
Weiterlesen ...
|
06. März 2021 - Sturmschaden (T1)

|
Am Samstag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Sturmschaden in eine Hollabrunner Wohnhausanlage alarmiert.
Weiterlesen ...
|
05. März 2021 - Tierrettung (T1)

|
Am Nachmittag des 05. März 2021 wurde die Drehleiter der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Tierrettung in den Waldbereich entlang der L27 alarmiert.
Weiterlesen ...
|
28. Februar 2021 - Müllbehälterbrand (B1)

|
Wiedereinmal mussten unsere freiwilligen Helfer ausrücken, um einen brennenden Müllbehälter zu löschen.
Weiterlesen ...
|
26. Februar 2021 - Müllbehälterbrand (B1)

|
Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages, und zugleich bereits Einsatz Nr. 60 im Jahr 2021, wurde die Feuerwehr Hollabrunn zu einem Müllbehälterbrand in die Ernest Brosiggasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
26. Februar 2021 - (T1) Bergung-LKW

|
Am Freitagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Bergung eines 20 ton. schweren LKW Zuges auf die Weinviertler Schnellstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
18. Februar 2021 - Person in Notlage (T2)

|
Am Donnerstagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn um 16:48 zu einer Menschenrettung mit dem Hinweis "Kleinkind zwischen Holzstapel eingeklemmt" nach Kalladorf alarmiert.
Weiterlesen ...
|
16. Februar 2021 - Brandverdacht (B1)

|
Der 2. Einsatz am Dienstagabend führte die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandverdacht auf einen Spielplatz in die Castelligasse bzw. Brunnthalgasse.
Weiterlesen ...
|
16. Februar 2021 - Person in Notlage (T2)

|
Am Dienstagabend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Rettung einer verunfallten Person in ein Einfamilienhaus in die Galgasse in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
14. Februar 2021 - (T1) Öffnung-Tür

|
Am Sonntag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Rettung einer eigeschlossenen Person mit dem Hinweis "Mädchen im Kinderzimmer selbst eingeschlossen" in eine Hollabrunner Wohnhausanlage alarmiert.
Weiterlesen ...
|
12. Februar 2021 - (T1) Bergung-PKW
12. Februar 2021 - (B1) BMA-Brand

|
Am Freitagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandmeldealarm ins Landesklinikum Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
10. Februar 2021 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Mittwochvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in einem Getreidesilo in der Hollabrunner Gschmeidlerstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
09. Februar 2021 - Sanierung unseres Kranfahrzeuges
08. Februar 2021 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Am Montag Vormittag wurde die Feuerwehr Hollabrunn durch den Einsatzleiter der örtlich zuständigen Feuerwehr Haslach zur Bergung zweier PKW´s alarmiert.
Weiterlesen ...
|
07. Februar 2021 - Technische Hilfeleistung (mit Notrufeingang) (T1)

|
In der Nacht von Sonntag auf Montag mussten die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn mehrere Einsätze, bedingt durch den gefrierenden Regen, abarbeiten.
Weiterlesen ...
|
07. Februar 2021 - LKW - Bergung (T1)

|
Am Sonntagmorgen wurde der Kranzug der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn auf die Bundesstraße 38 im Bereich Fuglau im Bezirk Horn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
06. Februar 2021 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Am Samstagabend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall auf die L43 Richtung Oberfellabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
05. Februar 2021 - Benzin - bzw. Ölspur beseitigen (S1)

|
Am Freitagabend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehren Hollabrunn und Aspersdorf zur Beseitigung einer rund 4 km langen Betriebsmittelspur alarmiert.
Weiterlesen ...
|
01. Februar 2021 - Kellerbrand (B2)

|
Der 2. Einsatz am Montagnachmittag führte die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Kellerbrand in die Rapfstraße.
Weiterlesen ...
|
01. Februar 2021 - Person in Notlage (T2)

|
Am Montagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Rettung einer verunfallten Person in eine Wohnhausanlage in der Wienerstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
26. Jänner 2021 - Wohnhausbrand (B3)

|
Am Dienstag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Mittagszeit zu einem Wohnhausbrand nach Breitenwaida alarmiert.
Weiterlesen ...
|
19. Jänner 2021 - Scheunen- od. Schuppenbrand (B3)

|
Am Dienstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zum Brand eines Stadels nach Oberfellabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
13. Jänner 2021 - Person(en) in Aufzug (T1)

|
Am Mittwochmorgen wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Befreiung eingeschlossener Personen in einem Aufzug in ein Gebäude am Hollabrunner Hauptplatz alarmiert.
Weiterlesen ...
|
10. Jänner 2021 - Person(en) in Aufzug (T1)

|
Am Sonntagnachmittag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Befreiung eingeschlossener Personen in einem Aufzug in die Hollabrunner Sparkassegasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
07. Jänner 2021 - Neuwahl des Feuerwehrkommandos

|
Am Donnerstag, den 07. Jänner 2021 fand im Stadtsaal der Stadtgemeinde Hollabrunn die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Feuerwehrkommandos unter strengen COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen statt.
Weiterlesen ...
|
06. Jänner 2021 - LKW Bergung (T1)

|
Am Heilig - Dreikönigstag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Bergung eines LKW´s alarmiert.
Weiterlesen ...
|
30. Dezember 2020 - Katastrophenhilfsdienst
28. Dezember 2020 - Sturmschaden (T1)

|
In der Nacht auf Montag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Sturmschaden in die Jahnstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
27. Dezember 2020 - Überhitzter Ofen (B1)

|
Am Nachmittag des 2. Weihnachtsfeiertages wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem überhitzten Ofen in ein Einfamilienhaus in Hollabrunn - Mitterweg alarmiert.
Weiterlesen ...
|
25. Dezember 2020 - VU mit 1 eingekl. Person (T2)

|
Am Christtag - Abend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße 39 alarmiert.
Weiterlesen ...
|
24. Dezember 2020 - Friedenslicht der Feuerwehrjugend

|
Am 24. Dezember 2020 besteht die Möglichkeit, das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend Hollabrunn zu erhalten.
Weiterlesen ...
|
08. Dezember 2020 - Autobahn - Bergung (T1)

|
Am Feiertag wurde die Ausrückebereitschaft "Wochenende" zu einem Verkehrsunfall auf die Weinviertler Schnellstraße S3 alarmiert.
Weiterlesen ...
|
05. Dezember 2020 - Sturmschaden (T1) II

|
Einige Minuten nach Beendigung des ersten Sturmschadens wurde die COVID-19 Ausrückebereitschaft "Wochenende" neuerlich zu einem Sturmschaden, diesmal zu Stadtpfarrkirche Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
05. Dezember 2020 - Sturmschaden (T1) I

|
Am Samstag wurde die COVID-19 Ausrückebereitschaft "Wochenende" zu einem Sturmschaden in die Verlängerte Hölzlgasse in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
29. November 2020 - Fahrzeugbrand (B2)
29. November 2020 - Kellerbrand (B2)

|
Am Sonntagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn mittels Sirenenalarm zu einem Kellerbrand in die Satzer Kellergasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
27. November 2020 - VU mit 1 eingekl. Person (T2)

|
Zur zweiten Menschenrettung am heutigen Tag mit dem Hinweis "Fahrzeugüberschlag - Person eingeklemmt" rückte unsere Feuerwehr auf die L39 Richtung Aspersdorf aus.
Weiterlesen ...
|
27. November 2020 - Menschenrettung 1 eingekl. Person (T2)

|
Am Freitagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem LKW Unfall mit dem Hinweis "Fahrer eingeschlossen" in die Katastralgemeinde Kleinstetteldorf alarmiert.
Weiterlesen ...
|
26. November 2020 - Sachspende der Firma LIQUI MOLY

|
Der Öl- und Additivspezialist LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren in Corona-Zeiten mit einer Millionenspende.
Weiterlesen ...
|
01. November 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Sonntagabend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in ein ehemaliges Schulgebäude in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
01. November 2020 - Benzin- bzw. Ölspur beseitigen (S1)

|
Am Sonntagmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Beseitigung einer Ölspur in die Gschmeidlerstraße in Hollabrunner alarmiert.
Weiterlesen ...
|
19. Oktober 2020 - Brandverdacht (B2)

|
Noch während den Bergungsarbeiten wurden wir zu einem weiteren Einsatz - Brandverdacht Aumühlgasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
19. Oktober 2020 - LKW Bergung (T1)

|
Am Montagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Bergung eines 18 ton. schweren LKW´s in die Aspersdorferstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
11. Oktober 2020 - Müllbehälterbrand (B1)

|
Am Sonntagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Müllbehälterbrand in die Hollabrunner Ernest Brosiggasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
11. Oktober 2020 - Person in Notlage (T2)

|
Am Sonntagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Wohnungsöffnung mit dem Hinweis "Person in Wohnung verunfallt" in die Hollabrunner Pfarrgasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
08. Oktober 2020 - Übung Einsatzmöglichkeit von Leitern

|
Am wöchentlichen Übungsplan unserer Feuerwehrmitglieder stand am Donnerstag, den 08. Oktober 2020 das Thema Leitern im Einsatz.
Weiterlesen ...
|
30. September 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn wurde heute Vormittag gemäß Tagesalarmplan gemeinsam mit der Feuerwehr Magersdorf zur Bergung eines PKW´s in die Katastralgemeinde Magersdorf alarmiert.
Weiterlesen ...
|
26. September 2020 - Person in Notlage (T2)

|
Mit der 3. Alarmierung des heutigen Samstages rückten die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Rettung einer vermutlich verunfallten Person in einem Wohnhaus in die Hollabrunner Meixnergasse aus.
Weiterlesen ...
|
26. September 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Der 2. Einsatz des heutigen Tages führte die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall auf die LB40, kurz vor der Anschlusstelle Hollabrunn Nord.
Weiterlesen ...
|
26. September 2020 - Autobahn - Bergung (T1)

|
Am Samstagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall auf die Weinviertler Schnellstraße S3 - zwischen den Anschlussstellen Hollabrunn Mitte und Hollabrunn Nord, alarmiert.
Weiterlesen ...
|
21. September 2020 - Feuerwehrnews 2020

|
Sehr geehrte Hollabrunnerinnen und Hollabrunner.
Wie jedes Jahr im September informiert Sie Ihre Hollabrunner Feuerwehr über Neuigkeiten aus dem Einsatzalltag, Übungen, dem Dienstbetrieb oder der Feuerwehrjugend.
Weiterlesen ...
Feuerwehrnews zum Download
|
20. September 2020 - Müllbehälterbrand (B1)

|
Am Sonntagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Müllbehälterbrand in die Hollabrunner Ernest Brosiggasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
19. September 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Zum bereits 2. Einsatz des heutigen Tages wurde die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Sicherstellung eines bereits ausgebrannten PKW´s in eine Schottergrube in die Riede "Windtal" alarmiert.
Weiterlesen ...
|
19. September 2020 - Benzin- bzw. Dieselaustritt (S1)

|
Am Samstagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Dieselaustritt aus LKW in die Hollabrunner Kaplanstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
17. September 2020 - Brandverdacht (B1)

|
Noch während der LKW Bergung wurde die Feuerwehr Hollabrunn zu einem weiteren Einsatz mit dem Gefahrenhinweis "Brandverdacht - PKW gegen Zapfsäule bei Tankstelle" in die Hollabrunner Fachleuthnerstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
17. September 2020 - LKW Bergung (T1)

|
Zum 1. Feuerwehreinsatz, alarmiert durch das neue Alarmierungssystem ELKOS der NÖ Feuerwehren, wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer LKW Bergung auf die L1027 bei Unterretzbach alarmiert.
Weiterlesen ...
|
11. September 2020 - Scheunen- od. Schuppenbrand (B3)

|
Zum 2. Einsatz am heutigen Freitag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandeinsatz in die Hollabrunner Katastralgemeinde Puch alarmiert.
Weiterlesen ...
|
11. September 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
In der Nacht auf Freitag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall - Fahrzeugüberschlag Stadtausfahrt Richtung Aspersdorf alarmiert.
Weiterlesen ...
|
01. September 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Zum ersten Einsatz im Monat September wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in einen großen lebenmittelverarbeitenden Betrieb in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
30. August 2020 - Tierrettung (T1)
29. August 2020 -

|
In der Samstagnacht wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in einen großen lebenmittelverarbeitenden Betrieb in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
28. August 2020 - LKW - Bergung (T1)

|
Am Freitagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Bergung einer verunfallten LKW - Kehrmaschine auf die Bundesstraße 2 im Bereich Strögen im Bezirk Horn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
22. August 2020 - Brandverdacht (B1)

|
Am Samstagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn durch aufmerksame Nachbarn einer Wohnung in der Hollabrunner Aumühlgasse zur Auslösung eines Heimrauchmelders alarmiert.
Weiterlesen ...
|
22. August 2020 - Tierrettung (T1)

|
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Tierrettung in eine Wohnhausanlage in der Castelligasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
20. August 2020 - Person in Notlage (T2)

|
Bereits zum 5. Mal in dieser Woche wurde die Feuerwehr Hollabrunn zur Rettung eingeschlossenen Person alarmiert. Bei diesem Notfall wurden wir zu einem eingeschlossenen Kind in einem Badezimmer alarmiert.
Weiterlesen ...
|
19. August 2020 - Person in Notlage (T2)

|
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Hollabrunn zur Mittagszeit mit der Zusatzinformation "Verdacht auf verunfallte Person in Wohnung" in eine Hollabrunner Wohnhausanlage alarmiert.
Weiterlesen ...
|
18. August 2020 - Menschenrettung (T2)

|
Bereits zum 2. Mal binnen 24 Stunden wurde die Feuerwehr Hollabrunn neuerlich zu einer Menschenrettung mit der Zusatzinformation "Suizidandrohung - Person droht von Baum zu springen" in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
17. August 2020 - Person in Notlage (T2)

|
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Hollabrunn mit der Zusatzinformation "Verunfallte Person in Wohnung" in eine Hollabrunner Wohnhausanlage alarmiert.
Weiterlesen ...
|
06. August 2020 - Autobahn - Bergung (T1)

|
Am Donnerstagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall auf die Weinviertler Schnellstraße zwischen den Anschlussstellen Hollabrunn Nord und Hollabrunn Mitte alarmiert.
Weiterlesen ...
|
03. August 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Am frühen Morgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn in die Hollabrunner Znaimerstraße zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Weiterlesen ...
|
30. Juli 2020 - Person in Notlage (T2)

|
Am Donnerstagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Menschenrettung "Kinder in Fahrzeug eingeschlossen" auf den Hollabrunner Hauptplatz alarmiert.
Weiterlesen ...
|
26. Juli 2020 - Brandverdacht (B1)

|
Am Sonntagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandverdacht mit dem Hinweis "Dumpfer Knall im Bereich einer Hochspannungsleitung" alarmiert.
Weiterlesen ...
|
25. Juli 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Samstag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in einen großen lebenmittelverarbeitenden Betrieb in Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
21. Juli 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Zum 2. Einsatz des heutigen Tages wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn an den Hollabrunner Lothringerplatz zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Weiterlesen ...
|
21. Juli 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Dienstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in das Landesklinikum Hollabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
17. Juli 2020 - Unwettereinsatz (T1)

|
Am Freitagnachmittag sorgte eine lokale schwere Gewitterzelle, vor allem über der Katastralgemeinde Magersdorf, für verschlammte Verkehrswege.
Weiterlesen ...
|
15. Juli 2020 - Vorstellung Hilfeleistungsfahrzeug 3
14. Juli 2020 - Tus- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Dienstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in ein großes Hollabrunner Verkaufshaus am Hauptplatz alarmiert.
Weiterlesen ...
|
13. Juli 2020 - Flurbrand (B1)

|
Am Montagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Flurbrand nahe der Höheren Bundeslehranstalt in der Mühlgasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
06. Juli 2020 - Person in Notlage (T2)

|
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn Rettung einer verunfallten Person in einer Wohnung in eine Hollabrunner Wohnhausanlage alarmiert.
Weiterlesen ...
|
05. Juli 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage in einen Hollabrunner Lebensmittelindustriebetrieb alarmiert.
Weiterlesen ...
|
21. Juni Unwetter- bzw. Hochwasserkontrolle

|
Die bereits tagelang anhaltenden Regenfälle sorgen auch im Einsatzgebiet der Stadtfeuerwehr Hollabrunn für das Ansteigen der Pegelstände stehender und fließender Gewässer bzw. von Hochwasserretentionseinrichtungen.
Weiterlesen ...
|
21. Juni 2020 - Auspumparbeiten (T1)

|
Aufgrund der bereits tagelang anhaltenden Regenfälle wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn am Sonntagmittag zu Auspumparbeiten in die Hollabrunner Wagnergasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
20. Juni 2020 - Handfeuerlöscherüberprüfung

|
Gemeinsam mit einer Fachfirma bietet die Feuerwehr Hollabrunn wieder die Möglichkeit, ihre Handfeuerlöscher der 2 - jährigen Überprüfung zu unterziehen.
Weiterlesen ...
|
13. Juni 2020 - Geräteübergabe
07. Juni 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Sonntagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage in eine Hollabrunner Betreuungseinrichtung alarmiert. Weiterlesen ...
|
06. Juni 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)
04. Juni 2020 - Übung Drehleitereinweisung II
03. Juni 2020 - Unwettereinsätze (T1)

|
Am Mittwochenabend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu mehreren Unwettereinsätzen in und um Hollabrunn alarmiert. Weiterlesen ...
|
02. Juni 2020 - Technische Hilfeleistung (mit Notrufeingang) (T1)

|
Am Dienstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Technischen Einsatz auf den Parkplatz eines Einkaufzentrums alarmiert. Weiterlesen ...
|
28. Mai 2020 - Übung Drehleitereinweisung I

|
Nach einer langen COVID - bedingten - Pause trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn am Donnerstagabend zur 1. Übung im Feuerwehrhaus. Weiterlesen ...
|
27. Mai 2020 - Öl- bzw. Treibstoffaustritt (S1)

|
Am Mittwochnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Öl- bzw. Treibstoffaustritt nach einem Verkehrsunfall in den Kreuzungsbereich Neugasse # Babogasse alarmiert. Weiterlesen ...
|
22. Mai 2020 - VU mit 1 eingekl. Person (T2)

|
Zum bereits 2. Einsatz des heutigen Tages wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn in den Abendstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße 39 Richtung Aspersdorf alarmiert. Weiterlesen ...
|
22. Mai 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)
21. Mai 2020 - Auspumparbeiten (T1)

|
Die Nacht von Donnerstag auf Freitag startete für die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn mit Auspumparbeiten nach einem Rohrgebrechen in einem Hollabrunner Mehrparteien- bzw. Geschäftshaus in der Rapfstraße. Weiterlesen ...
|
20. Mai 2020 - Tierrettung (T1)

|
Am Mittwochmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Tierrettung in den neuen Hollabrunner Motorikpark in die Mühlgasse alarmiert. Weiterlesen ...
|
18. Mai 2020 - Autobahn - LKW wegschleppen (T1)

|
Am Montag, den 18. Mai 2020 wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn um 17:01 Uhr zu einem LKW Unfall auf die Baustellenableitung der S3 - Weinviertler Schnellstraße Anschlussstelle Hollabrunn Mitte alarmiert. Weiterlesen ...
|
13. Mai 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Zum 2. Einsatz des heutigen Tages wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn den Hollabrunner Gewerbering zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Weiterlesen ...
|
13. Mai 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)
10. Mai 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Kurz nach Mittag am Muttertagssonntag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeuge im Kreuzungsbereich Gschmeidlerstraße # Brunnthalgasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
06. Mai 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)
04. Mai 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Mit dem zweiten Einsatz des heutigen Tages wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Bergung eines Traktors alarmiert, welcher abzustürzen drohte.
Weiterlesen ...
|
04. Mai 2020 - Brandverdacht (B1)

|
Am Montagvormittag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn durch den diensthabenden Disponenten der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht mit der Zusatzinfo "starker Rauchaustritt aus Kamin" in die Hollabrunner Wienerstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
02. Mai 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
Zum 2. Einsatz an diesem Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn an den Kreuzungsbereich Gschmeidlerstraße # Gerichtsberggasse zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Weiterlesen ...
|
02. Mai 2020 - Kleinbrand (B1)

|
Am Samstagnachmittag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brand einer Hecke in die Hollabrunner Gerichtsbergkellergasse alarmiert.
Weiterlesen ...
|
01. Mai 2020 - Dienstbeginn Zivildiener Andreas Glocker

|
Mit 01. Mai 2020 begann mit dem Zivildienstantritt bei der Feuerwehr Hollabrunn für Andreas Glocker (Freiwillige Feuerwehr Ziersdorf) ein neuer Lebensabschnitt. Weiterlesen ...
|
30. April 2020 - Ausmusterung Zivildiener Matthias Neubauer

|
Mit 30. April 2020 endet für Matthias Neubauer seine Zivildienstzeit bei der Feuerwehr Hollabrunn. Weiterlesen ...
|
26. April 2020 - Türöffnung (T1)

|
Am Sonntagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn auf Anforderung der Polizei in ein Einfamilienhaus in die Hollabrunner Gilleisstraße alarmiert. Weiterlesen ...
|
21. April 2020 - Kleinbrand (B1)
21. April 2020 - Tierrettung (T1)

|
Der erste Einsatz am Dienstag führte die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Tierrettung mit dem Hinweis "Gefahr im Straßenverkehr" an den Hollabrunner Lothringerplatz Weiterlesen ...
|
19. April 2020 - Türöffnung (T2)

|
Am Sonntagmorgen wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Rettung einer gestürzten Person in einem Einfamilienhaus in die Hollabrunner Galgasse alarmiert. Weiterlesen ...
|
17. April 2020 - Flurbrand (B1)
14. April 2020 - Benzin- bzw. Ölaustritt (S1)

|
Am Dienstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Ölaustritt aus einem LKW nach technischem Gebrechen alarmiert. Weiterlesen ...
|
10. April 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Nachtbereitschaftsgruppe der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandmeldealarm in einen Hollabrunner Agrarspeicherbetrieb alarmiert. Weiterlesen ...
|
31. März 2020 Kellerbrand (B2)

|
Am Dienstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Kellerbrand mit der Zusatzangabe "Brand im Heizraum" gemäß Alarmplan "B2" nach Kleinkadolz alarmiert.
Weiterlesen ...
|
Feuerlöscherüberprüfung 2020 - Abgesagt

|
Aufgrund der aktuellen Corona - Krise muss die Feuerlöscherüberprüfung leider abgesagt werden. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
|
Feuerwehrfahrzeuge zum Selberbauen

|
Brandaktuell gibt es die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Hollabrunn zum Nachbasteln für zuhause. Weiterlesen ...
|
29. März 2020 - Flurbrand (B1)
20. März 2020 - Sondereinsatzbereitschaft
19. März 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Donnerstagabend wurden die Nachtbereitschaftsgruppe der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandmeldealarm in einen Hollabrunner Industriebetrieb alarmiert. Weiterlesen ...
|
20. März 2020 - Technische Hilfeleistung (T1)

|
Am Donnerstag wurden das bei der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn stationierte Logistikfahrzeug durch das NÖ Landesfeuerwehrkommando für logistische Transportaufgaben angefordert. Weiterlesen ...
|
16. März 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
In den Mittagsstunden des 16. März 2020 wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn und Sonnberg - Wolfsbrunn zu einer Fahrzeugbergung auf die L27 richtung Thern alarmiert. Weiterlesen ...
|
15. März 2020 - Flurbrand (B1)

|
Am Sonntagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehren Hollabrunn und Magersdorf zu einem Flubrand bei der Hollabrunner Koliskowarte in die Katastralgemeinde Raschala alarmiert. Weiterlesen ...
|
15. März 2020 - Fahrzeugbergung (T1)

|
In der Morgenstunden des 15. März 2020 wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Fahrzeugbergung in die Hollabrunner Neugasse alarmiert. Weiterlesen ...
|
14. März 2020 - Verkehrsunfall (T1)

|
Am Samstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW in die Hollabrunner Amtsgasse alarmiert. Weiterlesen ...
|
10. März 2020 - Menschenrettung (T2)

|
Am Dienstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn neuerlich zu einer Menschenrettung im derzeitigen Baustellenbereich der S3 - Weinviertler Schnellstraße im Bereich Hollabrunn Mitte alarmiert. Weiterlesen ...
|
08. März 2020 - Fahrzeugbrand (B2)

|
Am Sonntagvormittag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn neuerlich zu einem Einsatz der Alarmstufe 2, ein Fahrzeugbrand in der Hollabrunner Amtsgasse, mittels Sirenenalarm alarmiert. Weiterlesen ...
|
07. März 2020 - Autobahn - Menschenrettung (T2)

|
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Rettung einer eingeklemmten Person mit dem Hinweis: Fahrzeug gegen Hochspannungsleitung - Fahrzeug brennt" auf die Weinviertler Schnellstraße S3 alarmiert. Weiterlesen ...
|
05. März 2020 - Türöffnung (T2)

|
Am Donnerstagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn um 14:41 Uhr durch den Disponenten der Landeswarnzentrale zur Befreiung ausgesperrter Personen auf einen Balkon in eine Hollabrunner Wohnhausanlage alarmiert.
Weiterlesen ...
|
28. Februar 2020 - Benzin- bzw. Ölaustritt (S1)

|
Am Freitagabend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Treibstoffaustritt aus einem PKW in der Tiefgarage einer Hollabrunner Wohnhausanlage in die Aspersdorferstraße alarmiert.
Weiterlesen ...
|
21. Februar 2020 - Sturmschaden (T1)

|
Am Freitag Vormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Sturmschaden mit dem Hinweis "Baum auf Dach eines Betriebsgebäudes" an den Hollabrunner Mühlenring alarmiert.
Weiterlesen ...
|
20. Februar 2020 - Übung E-Fahrzeuge

|
Die wöchentliche Übung am Donnerstag, den 20. Februar 2020 widmeten die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn dem Thema "E - Fahrzeuge"
Weiterlesen ...
|
18. Februar 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Dienstagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandmeldealarm in eine Hollabrunner Betreuungseinrichtung alarmiert.
Weiterlesen ...
|
13. Februar 2020 - Autobahn-Menschenrettung (T2)

|
Am Donnerstag, den 13. Februar 2020 wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn um 09:11 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die S3 - die Weinviertler Schnellstraße alarmiert. Bereits aus der Alarmmeldung der Landeswarnzentrale ging hervor, dass an diesem Verkehrsunfall 2 LKW und mehrere PKW beteiligt sind.
Weiterlesen ...
|
07. Februar 2020 - TUS- od. Infranet-Alarm (B1)

|
Am Freitagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandmeldealarm in einen Hollabrunner Industriebetrieb.
Weiterlesen ...
|
06. Februar 2020 - Fahrzeug- und Feuerwehrhauspflege

|
Üblicherweise widmen die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn den Donnerstagabend dem wöchentlichen Feuerwehrübungsbetrieb.
Weiterlesen ...
|
06. Februar 2020 - Türöffnung mit Menschenrettung (T2)

|
Am Donnerstagvormittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn durch die Landeswarnzentrale zu einer Türöffnung - Person in Wohnhaus verunfallt - alarmiert.
Weiterlesen ...
|
05. Februar 2020 - Sturmschaden (T1)
 |
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oberfellabrunn bei einem Sturmschaden wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn nach Oberfellabrunn alarmiert.
Weiterlesen ...
|
31. Jänner 2020 - Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person (T2)

|
Am Freitagabend wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn um 17:36 Uhr durch den Disponenten der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person - mit dem Vermerk - Person unter Motorrad eingeklemmt - auf den Kreisverkehr Hollabrunn Mitte alarmiert.
Weiterlesen ...
|
30. Jänner 2020 - Übung Bergungen

| Die 2. Übung im Jahr 2020 beinhaltete das Thema Bergungen nach Verkehrsunfällen.
Weiterlesen ...
|
23. Jänner 2020 - Übergabe einer neuen Schmutzwasserpumpe

|
Der Hollabrunner Industriebetrieb Lamb Weston sponsert der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn eine Schmutzwasserpumpe, "Mit dieser Schmutzwasserpumpe ist die Ausrüstung unserer Feuerwehr für die nächsten Unwetter optimal erweitert".
Weiterlesen ...
|
19. Jänner 2020 - 142. Mitgliederversammlung
Alarmierungsstatus Niederösterreich |
|
|
| Unwetterwarnungen |
|
|
|
Wetter in Hollabrunn
|

|
|
|
| 
|
|
|
|
|
____
|